Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 600 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist in der Abteilung 14/Jugendamt (Standort: Metternichstraße 33a, Trier) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Bereiche Jugendpflege sowie Sozialpädagogische Beratung und Ganztagesförderung an Grundschulen
zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
In der Abteilung 14/Jugendamt arbeiten Fachkräfte der Verwaltung eng mit den Fachkräften der Sozialen Arbeit zusammen, um den gesetzlichen Auftrag insbesondere nach den §§ 1-14 und 22-26 SGB VIII zu erfüllen.
Aufgaben:
- Bedarfsplanung für die Ganztagesförderung in Grundschulen
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung und verwaltungsmäßigen Umsetzung des Konzeptes der Ganztagesförderung an Grundschulen
- Administration der Qualifizierungsprogramme für die Ganztagesförderung sowie des Landesmaßnahmenplans
- Verwaltung der sozialpädagogischen Beratung an Grundschulen, einschließlich der Umsetzung der Förderrichtlinien, der Kooperationsverträge und der Verwendungsnachweise
- Administration der Jugendarbeit und Jugendpolitik, einschließlich Projekt- und Maßnahmensteuerung, Netzwerkarbeit und Ehrenamtsmanagement (u.a. für Ferienprogramme, Jugendkulturmaßnahmen, internationale Jugendbegegnungen, jugendpolitische Maßnahmen)
- Sitzungsdienst des Jugendhilfeausschusses
- Allgemeine Geschäftsprozesse, u.a. in den Bereichen Haushaltsplanung, Kennzahlen, digitaler Aktenplan und koordinierende Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
- Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt in der Laufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- Zweite Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst oder
- Erfolgreich abgeschlossenes vergleichbares Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor, Master, Staatsexamen)
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Anwendungen sind erforderlich
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten werden vorausgesetzt
- Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 9 c TVöD (VKA) bzw. bei Beamt:innen die Besoldung aus der Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum
- Die Mitarbeit in einem interdisziplinärem Team mit entsprechender Einarbeitung
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.