Stellenausschreibung

Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 700 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist in der Abteilung 6/Finanzen und Beteiligungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Verwaltungskraft (m/w/d) für das Referat 62/Kreiskasse

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Aufgaben:

  • Einnahmebuchhaltung sowie Mitarbeit in der Ausgabebuchhaltung
  • Klären von Zahlungsvorgängen mit verschiedenen Geldinstituten
  • Mahnwesen
  • Kassentechnische Verbuchung im Bereich ePayment
  • Mitarbeit im Bereich Verwahrgeldbuchhaltung

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder
  • Erste Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst oder
  • Erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit nachgewiesenen Fachkenntnissen in den Bereichen Buchhaltung und Mahnwesen
  • Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
  • Selbstständiges Arbeiten sowie eine zielorientierte Denk- und Arbeitsweise werden ebenso vorausgesetzt wie eine hohe Leistungs- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA)
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.