Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 700 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist in der Abteilung 10/Sicherheit, Ordnung und Verkehr (Standort: Willy-Brandt-Platz 1, Trier) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bürokraft (m/w/d) für das Referat 103/Amt für Migration und Integration
zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Aufgaben:
- Pflege aller X-Meldedaten im Verwaltungsfachverfahren Stranger
- Bearbeitung der Aktenanforderungen und Versendung
- Ausgabe elektronischer Aufenthaltstitel/Reiseausweise (eAT und eRA) bzw. Einbehalt der alten Aufenthaltstitel/Reiseausweise
- Änderung der Eintragung auf den Aufenthaltsgestattungen im Zusammenhang mit der erstmaligen Vorsprache neuer Asylbewerber am Tag der Zuweisung
- Zuordnung der Antragseingänge im Zusammenhang mit der Online-Antragsstellung
- Vornahme von Ausschreibungen/Löschungen im AZR/SIS
- Sonstige allgemeine Erfassungstätigkeiten
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- Gute Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA)
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.